Verbessere Deine Spieltechniken, vergrößere Dein Repertoire und erfahre, worauf es beim Zusammenspiel mit anderen ankommt. Die Workshops finden im charmanten Centre Manouche in Berlin Friedrichshain statt und werden von erfahrenen Lehrern und Musikern, darunter Marko Jovanović und Lutz Schlosser von der harmonica school berlin, geleitet. Du solltest Einzel- und Bendingtöne sicher spielen können und Harps mindestens in den Tonarten C und A mitbringen, gerne auch G, Bb und D.
Ein Workshop für alle, die aus Tonleitern und Akkorden Musik entstehen lassen wollen. Unsere Dozenten Lutz Schlosser und Marko Jovanović spielen seit vielen Jahren zusammen im Duo. Ihre Spezialität ist die gemeinsame Improvisation.
In diesem Workshop teilen sie ihre Begeisterung für das freie Spiel und zeigen, wie aus dem Spiel zweier Instrumente ein Dialog entstehen kann.
Vorkenntnisse Mundharmonika: Einzeltonspiel, Bendings (diaton.) und die wichtigsten Tonleitern
Vorkenntnisse Gitarre: Einzelton- und Akkordspiel in den Lagen, Drei- und Vierklänge, die wichtigsten Tonleitern
Dozenten: Lutz Schlosser, Marko Jovanović
Ort*: Centre Manouche, Liebigstr.25, 10247 Berlin Friedrichshain
Workshop Beginn: 13 Uhr, 2x 90 Minuten
Konzert: 19 Uhr
Workshop: 130 Euro (inkl. Konzert)
Konzert: 15 Euro
Informationen und Anmeldung: workshop@harmonica-school-berlin.de
*Sollte der Kurs in Präsenz nicht stattfinden können, verlegen wir ihn in unser digitales Klassenzimmer. Der Workshop findet dann (in angepasster Form) online statt.
Erweitere Dein Repertoire und erfahre, worauf es beim Zusammenspiel mit anderen Spielerinnen und Spielern, aber auch mit anderen Instrumenten ankommt.
Dieser einzigartige Blues-Workshop richtet sich an alle Mundharmonika-Spieler und Gitarristen, die gerne zusammen mit anderen Musik machen wollen. Stef und Marko zeigen Euch, auf welche Schritte es ankommt, wenn Ihr einen Gitarristen gefunden habt, den Ihr auf der Mundharmonika begleiten wollt – und umgekehrt.
Ort*: Centre Manouche, Liebigstr.25, 10247 Berlin Friedrichshain
Workshop Beginn: 13 Uhr, 2x 90 Minuten
Konzert: 19 Uhr
Workshop: 130 Euro (inkl. Konzert)
Konzert: 15 Euro
Kursleiter Stef Rosen & Marko Jovanović
Ob als Duo oder im Quartett Roaring Rag Beastie stehen Stef Rosen und Marko Jovanović bereits seit vielen Jahren gemeinsam auf der Bühne. Beide vereint die Liebe zum Blues. Als Musiker interpretieren sie respektvoll mit traditionellen und modernen Spielweisen die Gitarre-Harp-Duos des Delta- und Piedmont-Blues. Als Lehrer geben sie ihre Begeisterung für Musik und ihre Instrumente weiter.
Der Workshop richtet sich an Gitarristen und Mundharmonika-Spieler (diaton./chrom.)
Informationen und Anmeldung: workshop@harmonica-school-berlin.de
*Sollte der Kurs in Präsenz nicht stattfinden können, verlegen wir ihn in unser digitales Klassenzimmer. Der Workshop findet dann (in angepasster Form) online statt.
Tongue Blocking, Intonation, Sounds oder Bendings – verbessere Deine Spieltechniken, lerne traditionelle und moderne Spielweisen.
Ob “absolute beginner” oder leicht fortgeschrittener Anfänger – wenn Du lernen möchtest, auf der Mundharmonika zu spielen, bist Du in diesem Workshop genau richtig. Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig sind und zusammen mit Gleichgesinnten die ersten Schritte auf diesem tollen Instrument gehen wollen. Marko zeigt Euch grundlegenden Spieltechniken, erste Grooves und was dieses kleine Instrument so einzigartig macht. Lass Dich mitreißen und begeistern!
Kursleiter Marko Jovanović
Marko Jovanović steht nicht nur seit 25 Jahren als Profi-Mundharmonika-Spieler auf der Bühne. Der Gründer der harmonica school berlin ist auch begeisterter Lehrer und liebt es, sein Instrument anderen Menschen näher zu bringen.
Der Workshop richtet sich an Mundharmonika-Begeisterte ohne Vorkenntnisse oder mit wenigen Vorkenntnissen.
Mitzubringen ist eine diatonische Mundharmonika in der Tonart C, Spaß an Musik und eine große Portion Neugier.
Informationen und Anmeldung: workshop@harmonica-school-berlin.de
Sollte der Kurs in Präsenz nicht stattfinden können, verlegen wir ihn in unser digitales Klassenzimmer. Der Workshop findet dann (in angepasster Form) online statt.